Richard Lane

Richard Lane: Der Körper als Grundlage des emotionalen Bewusstseins und der dauerhaften Veränderung in der Psychotherapie durch die Rekonsolidierung des Gedächtnisses

Wiederkehrende maladaptive Muster (RMP) sind ein häufiger Schwerpunkt in der Psychotherapie, da sie die Art der Schwierigkeiten einer Person in zwischenmenschlichen Beziehungen bestimmen und eine wichtige Quelle von Symptomen sind. RMPs sind im Körper verwurzelt, da sie durch Handlungen zum Ausdruck kommen, die dazu dienen, unerträglichen emotionalen Stress aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Ein notwendiges, aber nicht hinreichendes Ziel der Therapie ist daher die Förderung der emotionalen Bewusstheit. Es wird das Drei-Prozesse-Modell des emotionalen Bewusstseins vorgestellt, das erklärt, wie Menschen sich ihrer Emotionen bewusst werden können, es aber oft nicht tun, beginnend mit einer Konzentration auf Körperempfindungen, gefolgt von mentaler Repräsentation und Aufmerksamkeit. Ein gesteigertes emotionales Bewusstsein allein reicht für eine dauerhafte Veränderung nicht aus, da RMPs Ausdruck schematischer Erinnerungen sind, die durch Rekonsolidierung umgewandelt werden müssen. Ihre Rekonsolidierung setzt voraus, dass die schematischen Erinnerungen und die damit verbundenen schmerzhaften Emotionen durch gleichzeitige korrigierende emotionale Erfahrungen, die Ausdruck eines erweiterten emotionalen Bewusstseins sind, aktiviert und transformiert werden. Aktualisierte Schemata ermöglichen es, zuvor problematische Situationen anders zu interpretieren und darauf zu reagieren, indem die korrigierenden emotionalen Erfahrungen die Vorhersagen verändern. Dauerhafte Veränderungen in den RMPs werden dann verallgemeinert, indem neue Arten des Konstruierens und Reagierens in einer Vielzahl von Situationen geübt werden. In diesem Sinne wird dieser Vortrag ein neurobiologisch fundiertes Modell der Veränderung vorstellen, das die körperliche Basis des Affekts und die Verhaltensregulation von Emotionen als Ausgangspunkt für eine wirksame psychotherapeutische Intervention ansieht.

Dieser Vortrag wird auf englisch vorgetragen und simultan übersetzt.

Prof. Richard D. Lane, M.D., Ph.D.

Prof. Richard D. Lane, M.D., Ph.D.

Prof. Richard D. Lane, M.D., Ph.D., ist Professor für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität von Arizona. Als klinischer Psychiater und psychodynamischer Psychotherapeut mit einem Doktortitel in experimenteller Psychologie (Systemneurowissenschaften und Emotionsforschung) war er einer der ersten Forscher, die in den 1990er Jahren funktionelle Hirnbildgebungsstudien zu Emotionen durchführten, und setzt seine Studien zu Emotionen, emotionalem Bewusstsein und neuroviszeraler Integration bis heute mit fMRI fort. Seine Forschungen über Emotionen, das Gehirn und Herzkrankheiten wurden aus verschiedenen Quellen finanziert, darunter mehrere NIH. Er ist Autor von 200 Artikeln und Buchkapiteln und leitender Herausgeber von zwei Büchern, die zusammen über 35.000 Mal zitiert wurden (Google Scholar). Als Pädagoge leitete er über zwei Jahrzehnte lang das Psychotherapie-Curriculum für psychiatrische Assistenzärzte an der University of Arizona und erhielt sieben Auszeichnungen für seine Lehr- und Mentorentätigkeit. In den Jahren 2005 und 2006 war er Präsident der American Psychosomatic Society, wurde zum Mitglied des American College of Neuropsychopharmacology, zum Distinguished Life Fellow der American Psychiatric Association und zum Honorary Fellow des American College of Psychoanalysts gewählt.
Leitmotive seiner Forschung und Lehre waren die Bedeutung der Integration von Systemneurowissenschaften mit psychologischen Konzepten und die Notwendigkeit, Grundlagenwissenschaft und klinische Anwendung zu verbinden. Diese Themen haben seine Arbeit über emotionales Bewusstsein und Alexithymie, die Rolle von Emotionen bei der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist, einschließlich der Anfälligkeit für den plötzlichen Herztod, und die Mechanismen, durch die Gedächtnis und Emotionen zusammenwirken, um eine dauerhafte Veränderung in der Psychotherapie zu ermöglichen, vorangetrieben. Im Frühjahr 2023 wird er als Fulbright-Freud-Gastdozent für Psychoanalyse am Freud-Museum in Wien einen Kurs über die Rekonsolidierung des Gedächtnisses als Mechanismus der Veränderung in der Psychoanalyse unterrichten und forschen.

English Version:

Richard Lane: The body as the foundation of emotional awareness and enduring change in psychotherapy due to memory reconsolidation

Abstract: Recurrent maladaptive patterns (RMPs) are a common focus of intervention in psychotherapy as they define the nature of a person’s difficulties in interpersonal relationships and are an important source of symptoms. RMPs are rooted in the body as they are expressed through actions that serve the function of keeping intolerable emotional distress out of awareness. As such, a necessary but not sufficient goal of therapy is to promote emotional awareness. The three-process model of emotional awareness will be introduced, which explains how people can become aware of their emotions, but often do not, starting with a focus on bodily sensations, followed mental representation and attention. Increased emotional awareness alone is not sufficient for enduring change because RMPs are an expression of schematic memories that must be transformed through reconsolidation. Reconsolidating them requires that the schematic memories and the associated painful emotions are activated and transformed through concurrent corrective emotional experiences, which are an expression of expanded emotional awareness. Updated schemas enable previously problematic situations to be construed and responded to differently through changes in the predictions made possible by corrective emotional experiences. Enduring changes in RMPs are then generalized by practicing new ways of construing and responding in a variety of situations. As such this talk will provide a neurobiologically-informed model of change that places the bodily basis of affect and the behavioral regulation of emotion as the starting points for effective psychotherapeutic intervention.

Bio: Prof. Richard D. Lane, M.D., Ph.D. is Professor of Psychiatry, Psychology and Neuroscience at the University of Arizona. A clinical psychiatrist and psychodynamic psychotherapist with a Ph.D. in Experimental Psychology (systems neuroscience and emotion research), he was one of the first researchers to perform functional brain imaging studies of emotion in the 1990s and continues studies on emotion, emotional awareness and neurovisceral integration to the present using fMRI. His research on emotion, the brain and heart disease has been funded by a variety of sources including K and several RO1 grants from NIH. He is the author of 200 papers and book chapters and is senior editor of two books which together have been cited over 35,000 times (Google Scholar). As an educator he served as director of the psychotherapy curriculum for psychiatric residents at the University of Arizona for over two decades and has received seven awards for teaching and mentoring. He was President of the American Psychosomatic Society in 2005-6, elected member of the American College of Neuropsychopharmacology, Distinguished Life Fellow of the American Psychiatric Association and elected Honorary Fellow of the American College of Psychoanalysts. Guiding themes in his research and scholarship have been the importance of integrating systems neuroscience with psychological conceptualizations and the need to bridge basic science and clinical application. These themes have driven his work on emotional awareness and alexithymia, the role of emotion in mind-body interactions including susceptibility to sudden cardiac death and the mechanisms by which memory and emotion interact to make enduring change in psychotherapy possible. He will serve as the Fulbright-Freud Visiting Lecturer in Psychoanalysis hosted by the Freud Museum in Vienna in the spring of 2023 during which he will teach a course and do research on memory reconsolidation as a mechanism of change in psychoanalysis.